Die breite Funktionalität des Life-Cycle-Costing-Tools von Life Cycle Vision

4 januari 2018 Algemeen Delen

Wir arbeiten seit Jahren an der Weiterentwicklung unseres Life Cycle Costing Tools. Das Berechnungsmodell ist daher sehr praxisnah. Und die Praxis ist komplex. Deshalb bietet das Tool Life Cycle Vision (LCV) eine Vielzahl von Funktionen. Die wichtigsten Funktionalitäten werden in diesem Artikel beschrieben.

Die Hauptfunktionalitäten des Life-Cycle-Costing-Tools

 

Dimensionierung

Alle erforderlichen Kapazitäten und Mengen für sämtliche elektrotechnische und maschinentechnische Installationen werden gemäß den geltenden Entwurfsrichtlinien (NEN/ISO) berechnet. Dabei wird eine direkte Beziehung zwischen den baulichen Ausgangspunkten wie Abmessungen, Form und Ausrichtung des Gebäudes, Glasanteil und Isolationswert und deren Auswirkungen auf die Installationen hergestellt. Auch die Wahl des Installationskonzepts hat direkten Einfluss auf die erforderlichen Kapazitäten. Mit anderer spezialisierter Software lässt sich dies kaum in Modelle fassen. Außerdem erfordern die Modelle hohe Fachkenntnisse und sind sehr arbeitsintensiv. In der Praxis werden alle Fehlerkosten bereits in einem frühen Stadium anfallen. Dies kann hier leicht verhindert werden. Die zeitaufwendige Berechnung aller Installationskapazitäten erfolgt automatisch mit dem fortschrittlichen Berechnungskern, in dem alle Installationen miteinander verbunden sind.

 

Installationskosten

Alle Installationselemente werden automatisch mit den erforderlichen berechneten Kapazitäten und einer sehr umfangreichen Installationskosten-Datenbank ausgewählt. Damit werden sowohl für die elektrischen als auch für die mechanischen Installationen Kostenvoranschläge erstellt. Die Kostenstruktur richtet sich nach der niederländischen NL-Sfb-Struktur. Diese lassen sich einfach in Excel kopieren und nach Belieben anpassen und ergänzen. Sowie dann zu anderen Dokumenten hinzugefügt werden.

 

Wartungskosten

Anhand der Installationskostenschätzung und einer sehr umfangreichen Wartungskostendatenbank wird eine sehr genaue Wartungskostenschätzung aufgestellt. Diese lassen sich einfach in Excel übernehmen, wonach sie anderen Dokumenten hinzugefügt werden können. Neben diesen jährlichen Wartungskosten werden auch die Austauschkosten berücksichtigt. Das wird dadurch ermöglicht, dass bei den Komponenten und Teilkomponenten auch die technische Lebensdauer nach NEN 2767 erfasst wird. In der Cashflow-Berechnung werden alle diese Ersetzungen über die gewählte Betriebsperiode hinweg grafisch dargestellt. Darüber hinaus werden auch Teilersetzungen berücksichtigt, z. B. Zwischenersatz von Transformatoren in einer Solaranlage.

Energiekosten

Die Energiekosten werden auf Stundenbasis für ein gesamtes Bezugsjahr berechnet. Anhand der gewählten Betriebs- und Nutzungszeiten und der Leistungen der ausgewählten Komponenten wird ein jährlicher Energiebedarf kWh berechnet. Die Energiepreise können sehr genau bestimmt werden. Dies geschieht mit exakt ermittelten Anschlusskapazitäten und Jahresenergiebedarf, basierend auf den Berechnungsregeln der Energielieferanten und Versorgungsbetrieben. Dies ist möglich für Wasser, Gas, Strom, Wärme und Kälte. Damit werden letztendlich der Energieverbrauch und die Energiekosten für die gewählte Gebäudekategorie berechnet und detailliert dargestellt. Die Verbrauchsberechnung für den Nichtwohnungsbau und den Wohnungsbau ist ohne Life Cycle Vision ein sehr arbeitsintensives Thema und wird in der Regel getrennt von allen anderen Berechnungen mithilfe hoch spezialisierter Software durchgeführt, die ebenfalls hoch spezialisiertes Fachwissen erfordert.

Nettobarwert

Die gesamte finanzielle Berechnungssystematik zur Bestimmung des Nettobarwerts wird ebenfalls beigefügt. Dadurch können alle oben genannten Kosten gemeinsam betrachtet werden und es ist möglich, verschiedene Entwurfsvarianten einfach und fair auf 1-Wert-Basis zu vergleichen. Die Berechnung verschiedener Varianten ist mit einer Excel-Datei möglich, sodass der Break-Even-Punkt im kumulierten Cashflow analysiert werden kann. Dies ist wesentlich genauer als die Berechnung einer einfachen Amortisationszeit, da der Vergleich auch Instandhaltungskosten und Ersatzbeschaffungen zu einem Diskontsatz beinhaltet. Unter Berücksichtigung aller anfallenden Kosten erfolgt ein Vergleich der Total Cost of Ownership (TCO). Verschiedene Varianten können einfach aus einem Referenzprojekt übernommen werden. Die Life Cycle Projekte werden aus Ihrer eigenen Projektdatenbank gespeichert und können von dort aus abgerufen, angepasst und verglichen werden.

Demonstration des LCV-Lebenszykluskosten-Tools

Benutzen Sie unsere Software noch nicht, aber sind Sie interessiert? Melden Sie sich für eine kostenlose Demonstration an.

4 januari 2018 Algemeen Delen
Iedere maand het beste van Life Cycle Vision in je mailbox?

Meld je aan voor onze nieuwsbrief en blijf op de hoogte.